Die besten Tipps für kleine Morgenmuffel
Morgens früh aufstehen, ein ausgedehntes Frühstück genießen, vielleicht noch etwas Morgengymnastik und sich dann voller Energie und Tatendrang auf den Weg zur Arbeit machen: Das klingt nach einem perfekten Start in den Tag. Nicht alle schaffen es jedoch, den Morgen so beginnen zu lassen, das Aufstehen fällt alles andere als leicht und wird vielmehr ein Kampf um jede Minute, die man zusätzlich im Bett verbringen kann. Wenn man es dann schlussendlich aus den Federn geschafft hat, hat man oft nur noch wenig Zeit und muss sich abhetzen, um nicht auch noch zu spät zur Arbeit zu kommen. Kommt Ihnen dieses Szenario bekannt vor? Und würden Sie das gerne ändern? Dann sind die nun folgenden Tipps sicher genau das Richtige für Sie.
Natürlich gibt es Menschen, die ihren Lebenswandel von heute auf morgen problemlos umstellen können. Eine derartige Konsequenz ist allerdings nicht jedermanns Sache. All jenen, die sich mit Veränderungen oder Umstellungen schwer tun, sei deshalb geraten, sich auch beim Thema „Aufstehen“ nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Beginnen Sie in kleinen Schritten und versuchen Sie erst mal eine viertel oder eine halbe Stunde früher aufzustehen. Das ist machbar, auch wenn Sie am Vortag etwas später ins Bett gekommen sind. Selbst wenn Sie eigentlich eine Stunde früher aufstehen möchten, gehen Sie es langsam an und trainieren Sie sich schrittweise eine frühere Aufstehzeit an.Der Start in den Tag fällt Ihnen leichter, wenn Sie sich bereits am Vortag alles zurecht gelegt haben, was Sie benötigen. Das beginnt bei der Kleidung, die Sie anziehen möchten und endet bei der Vorbereitung aller Geschäftsunterlagen für den kommenden Arbeitstag. Somit können Sie die Zeit, die Sie früh morgens bis dato damit verbracht haben, alles Notwendige für den Tag zusammen zu suchen, zum Entspannen verbringen, beispielsweise zum Genießen Ihres morgendlichen Kaffees oder zum Lesen der Tageszeitung.
Für viele fängt der Tag schon schlecht an, wenn sie das Geräusch ihres Weckers hören.
Vielfach liegt es an dem schrillen Weckton, der sie alles andere als sanft aus dem Schlaf reißt. Die Abhilfe, ein Weckton, der Sie behutsam aus Ihren Träumen holt. Wenn Sie es zwar geschafft haben, früher aufzustehen und so ohne die gewohnte Hektik in den Tag starten, dennoch aber nicht wirklich munter sind, dann gibt es einige hilfreiche Tipps, wie Sie Ihren Kreislauf in Schwung bringen können. Strecken und dehnen Sie sich als erstes wie ein Katze, danach legen Sie sich auf den Rücken und machen ein paar Minuten Radfahr-Bewegungen in der Luft. Was ebenfalls hilft, ist Gähnen: Hier nehmen Sie Sauerstoff auf und bauen Kohlendioxyd ab. Von einer kalten Dusche am Morgen ist abzuraten. Viel besser für Ihren Kreislauf ist eine warme Dusche. Also, raus aus den Federn und rein in einen entspannten Morgen! Viel Spaß dabei.
Natürlich gibt es Menschen, die ihren Lebenswandel von heute auf morgen problemlos umstellen können. Eine derartige Konsequenz ist allerdings nicht jedermanns Sache. All jenen, die sich mit Veränderungen oder Umstellungen schwer tun, sei deshalb geraten, sich auch beim Thema „Aufstehen“ nicht zu viel auf einmal vorzunehmen. Beginnen Sie in kleinen Schritten und versuchen Sie erst mal eine viertel oder eine halbe Stunde früher aufzustehen. Das ist machbar, auch wenn Sie am Vortag etwas später ins Bett gekommen sind. Selbst wenn Sie eigentlich eine Stunde früher aufstehen möchten, gehen Sie es langsam an und trainieren Sie sich schrittweise eine frühere Aufstehzeit an.Der Start in den Tag fällt Ihnen leichter, wenn Sie sich bereits am Vortag alles zurecht gelegt haben, was Sie benötigen. Das beginnt bei der Kleidung, die Sie anziehen möchten und endet bei der Vorbereitung aller Geschäftsunterlagen für den kommenden Arbeitstag. Somit können Sie die Zeit, die Sie früh morgens bis dato damit verbracht haben, alles Notwendige für den Tag zusammen zu suchen, zum Entspannen verbringen, beispielsweise zum Genießen Ihres morgendlichen Kaffees oder zum Lesen der Tageszeitung.
Für viele fängt der Tag schon schlecht an, wenn sie das Geräusch ihres Weckers hören.
Vielfach liegt es an dem schrillen Weckton, der sie alles andere als sanft aus dem Schlaf reißt. Die Abhilfe, ein Weckton, der Sie behutsam aus Ihren Träumen holt. Wenn Sie es zwar geschafft haben, früher aufzustehen und so ohne die gewohnte Hektik in den Tag starten, dennoch aber nicht wirklich munter sind, dann gibt es einige hilfreiche Tipps, wie Sie Ihren Kreislauf in Schwung bringen können. Strecken und dehnen Sie sich als erstes wie ein Katze, danach legen Sie sich auf den Rücken und machen ein paar Minuten Radfahr-Bewegungen in der Luft. Was ebenfalls hilft, ist Gähnen: Hier nehmen Sie Sauerstoff auf und bauen Kohlendioxyd ab. Von einer kalten Dusche am Morgen ist abzuraten. Viel besser für Ihren Kreislauf ist eine warme Dusche. Also, raus aus den Federn und rein in einen entspannten Morgen! Viel Spaß dabei.
Kommentare