Ordnung in der Küche
Ein bisschen Unordnung ist menschlich und liebenswert, doch wer ständig viel Zeit mit der Suche nach verlegten Sachen verbringt, der kommt manchmal zu der Einsicht, dass es wesentlich bequemer ist, Ordnung zu halten und bestimmte Dinge immer am gleichen Platz aufzubewahren. Dann kann man morgens blind nach den Dingen greifen, auch wenn man noch verschlafen ist und nicht lange nachdenken mag, wo was zu finden ist. Zum Beispiel im Kühlschrank sollte jede Etage für eine Lebensmittelgruppe reserviert werden. Dinge, die man oft braucht, sollen ihren festen Platz haben, damit man sie ohne hinzuschauen findet. Oder die Zutaten zum Abschmecken gehören zusammen in einen Oberschrank neben dem Herd. Man braucht sie oft und sollte sie bequem erreichen. Oft benötigte Zutaten wie Zucker, Salz und Mehl sind in Schubkästen unter den Oberschränken schnell erreichbar. Praktisch sind auch fest verschließbare Gefäße in einem offenen Regal.
Gewürze in einer bestimmten Ordnung im Regal aufbewahren, die man sich gut merken kann. Zum Beispiel alle getrockneten Kräuter in einer Etage, in der zweiten Gewürze zum Backen und als dritte Gruppe Pfeffer, Paprika und Verwandtes. Auch eine Idee zum Ordnung halten: Kochgeschirr, Töpfe und Handwerkzeug zum Kochen neben dem Herd in den Unterschränken aufbewahren, weil es leichter ist, als sie in der Höhe zu verstauen.
Ich habe noch einen Tipp: Eßgeschirr hat seinen besten Platz in unmittelbarer Nähe der Spüle und über dem Geschirrspüler. Dann ist es oft in einem Arbeitsgang weggestellt und muß nicht erst irgendwo hingetragen und abgesetzt werden. Putz und Spülmittel, die ihr oft gebraucht, sollten möglichst über oder unter der Spüle aufbewahrt werden. Angenehm ist ein Drehkörbchen am Türblatt innen, in dem ihr Flaschen, Bürsten und Lappen luftig aufbewahren könnt damit sie nicht, mit der Zeit anfangen zu stinken.
Gewürze in einer bestimmten Ordnung im Regal aufbewahren, die man sich gut merken kann. Zum Beispiel alle getrockneten Kräuter in einer Etage, in der zweiten Gewürze zum Backen und als dritte Gruppe Pfeffer, Paprika und Verwandtes. Auch eine Idee zum Ordnung halten: Kochgeschirr, Töpfe und Handwerkzeug zum Kochen neben dem Herd in den Unterschränken aufbewahren, weil es leichter ist, als sie in der Höhe zu verstauen.
Ich habe noch einen Tipp: Eßgeschirr hat seinen besten Platz in unmittelbarer Nähe der Spüle und über dem Geschirrspüler. Dann ist es oft in einem Arbeitsgang weggestellt und muß nicht erst irgendwo hingetragen und abgesetzt werden. Putz und Spülmittel, die ihr oft gebraucht, sollten möglichst über oder unter der Spüle aufbewahrt werden. Angenehm ist ein Drehkörbchen am Türblatt innen, in dem ihr Flaschen, Bürsten und Lappen luftig aufbewahren könnt damit sie nicht, mit der Zeit anfangen zu stinken.
Kommentare